Immer wieder wird der Wasserdruck während der Behandlung für eine kurze Zeit erhöht, um Darmfalten und -taschen ebenfalls zu erreichen und die dort abgelagerten z.T. jahrzehntealten versteinerten Kotreste, Pilze, Wurmnester, Bakterien und Viren einzuweichen und herauszuspülen. Über das geschlossene Kunststoffschlauchsystem fließt das Wasser zeitgleich mit samt des gelösten Darminhalts über einen Abflussschlauch direkt in die Kanalisation wieder ab.
Durch die technische Perfektion des Therapiegerätes kommt es weder zu Verschmutzungen noch zur Geruchsbelästigung im Raum. Strengste hygienische Richtlinien werden durch modernste apparative Voraussetzungen und sterile Einwegmaterialien garantiert.
Während der Behandlung wird auf Wunsch des Patienten eine sanfte Massage des Bauches durch den Therapeuten durchgeführt. Diese Massage unterstützt das Lösen von festgeklebten Ablagerungen an der Darmwand und fördert zusätzlich die natürliche Darmbewegung. Das Wasser wird durch die schonende Darmmassage von außen in die Problemzonen (z.B. tastbarer, harter Stuhl) gelenkt, um die Auflösung des verhärteten Kotes zu beschleunigen und die Darmentleerung zu unterstützen.
Zum Abschluss der Behandlung wird das Spekulum entfernt, der Patient steht langsam von der Behandlungsliege auf und sucht die Toilette auf. Dort kann er den Darm nochmals in aller Ruhe und ungestört von dem entleeren, was noch nicht während der Spülung herausgeleitet worden ist. Danach kann sich der Patient wieder ankleiden.
Die sanfte Colon-Hydro-Therapie erzeugt keine Schmerzen oder Krämpfe und wird von den meisten Patienten als angenehm und wohltuend empfunden. Nach der Behandlung fühlen Sie sich wohlig entlastet und können direkt Ihren gewohnten Tätigkeiten voller Energie nachgehen.
Eine Colon-Hydro-Therapie dauert etwa 60 Minuten.